Tony Ton finden Sie hier..
|

|

|
|
|
Bodmer
Töpferton
G 980 -
1020°C
|
Tonmuster links glattgestrichen, rechts aufgekratzt

1040°C

1000°C

960°C
|
Bodmer Eigenproduktion fein
Der Bodmer hergestellte Töpfertone ist äusserst plastisch und
lässt sich sehr gut verarbeiten. Die sorgfältige Nassaufbereitung
im Schlämmverfahren
garantiert gleichbleibende Qualität. Die
natürlichen Eigenschaften der
Rohtone bleiben somit erhalten.
Bodmer Töpfertone sind dank dem idealen
Kalkgehalt gute
Glasurträger. Diverse Engoben und die
Glasuren bis 1020°C sind
auf diesen Ton abgestimmt und bieten beste Gewähr
für einwand-
freie keramische Erzeugnisse. Der echte Einsiedler Töpferton,
geschaffen für höchste Ansprüche.
Vielseitig verwendbar für alle
Techniken: Drehen, Modellieren, kleine
Plattenarbeiten, für den
Berufsmann wie für den Liebhabertöpfer, für
das Atelier wie für den
Fabrikationsbetrieb. Ideale Plastizität, sehr
fein, geschmeidig und
bildsam.
Technische
Daten
Rohbrand |
980 - 1000°C |
Glasurbrand |
980 -
1030°C |
Brennfarbe |
terracotta
mittel |
Trockenschwindung |
ca. 8% |
Brennschwindung |
bei
1020°C, ca. 1 % |
Kalkgehalt |
ca. 22% |
Eisenoxidgehalt |
ca.
4,5% |
20
Kg Säcke Preise ab Lager
Zürich inkl. MWSt.
1 Sack
à 20 Kg |
Fr. 31.00 |
Nr.
TN-G-1
 |
1 Sack
à 20 Kg ab 100 Kg |
Fr. 29.60 |
Nr.
TN-G-2
 |
1 Sack
à 20 Kg ab 500 Kg |
Fr. 28.10 |
Nr.
TN-G-3
 |
|
|
Bodmer
Töpferton
H 980 -
1020°C
|
Tonmuster links glattgestrichen, rechts aufgekratzt

1040°C

1000°C

960°C
|
Bodmer Eigenproduktion schamottiert
Entsteht aus dem Töpferton G durch Beimischung von kleinen
Schamottekörner. Von Künstlern und Bildhauern bevorzugt. Eignet sich für
alle Aufbauarbeiten, Figuren, Platten, vom kleinen bis zum ausgedehnten
Wandrelief, insbesondere für dickere Wandstärken. Auf der Töpferscheibe
schwer drehbar. Guter
Glasurträger.
Technische
Daten
Rohbrand |
980 - 1000°C |
Glasurbrand |
980 -
1030°C |
Brennfarbe |
terracotta
mittel |
Trockenschwindung |
ca. 7% |
Brennschwindung |
bei
1020°C, ca. 0.5 % |
Beimischung |
ca. 30%
Schamotte,
Körnung 0 -2 mm |
20
Kg Säcke Preise ab Lager
Zürich inkl. MWSt.
1 Sack
à 20 Kg |
Fr. 33.20 |
Nr.
TN-H-1
 |
1 Sack
à 20 Kg ab 100 Kg |
Fr. 31.60 |
Nr.
TN-H-2
 |
1 Sack
à 20 Kg ab 500 Kg |
Fr. 30.10 |
Nr.
TN-H-3
 |
|
|
Bodmer
Steingutton U 19 980 - 1080°C
|
Tonmuster links glattgestrichen, rechts aufgekratzt

1080°C

1040°C

960°C
|
Bodmer Eigenproduktion fein
Sehr helle und weisse Tonmasse. Er ist ein
feiner und bildsamer Ton, angenehm zu verarbeiten und für alle
Töpfer-Techniken zu verwenden. Insbesondere geeignet für die
Unterglasurmalerei. Farbige Glasuren entwickeln sich sehr gut.
Technische Daten
Rohbrand |
1020°C |
Glasurbrand/Sinterung |
1000 -
1040'C / max. 1080°C |
Brennfarbe
oxidierend |
bei
1020°C weiss-gebrochen |
Trockenschwindung |
ca. 6% |
Brennschwindung |
bei
1020°C ca. 0.5 % |
20
Kg Säcke Preise ab Lager
Zürich inkl. MWSt.
1 Sack
à 20 Kg |
Fr. 38.90 |
Nr.
TN-U19-1
 |
1 Sack
à 20 Kg ab 100 Kg |
Fr. 36.95 |
Nr.
TN-U19-2
 |
1 Sack
à 20 Kg ab 500 Kg |
Fr. 35.10 |
Nr.
TN-U19-3
 |
|
|
Bodmer
Caquelon-Ton CT115CH 980 - 1080°C (
1260°C ) |
Tonmuster links glattgestrichen, rechts aufgekratzt

1250°C

1150°C

960°C
|
Bodmer Eigenproduktion, fein schamottiert
Für Fondue-, Koch- und Backofengeschirr welches gleichmässig erhitzt wird.
Eigenschaften: Bodmer CT115CH Ist ein feinsandiger, plastischer Ton. Sehr gut geeignet
zum Drehen, Eindrehen, Wulst- und Plattentechnik. Verarbeitung: Exakte Verarbeitung, gleichmässige Scherbendicke und eher
rundliche Formen sind Voraussetzungen um bei Kochgeschirr eine gute
Flammenfestigkeit zu erreichen. Brennen: Um dem Scherben genügend Festigkeit zu verleihen empfehlen wir,
den Rohbrand bei 1040 - 1080 °C zu brennen. Der Glasurbrand kann je nach
Glasur bei 1020 - 1080 °C gemacht werden. Die Tonmasse kann sogar bis
max. 1260°C gebrannt werden. Die Scherbenfarbe geht dabei Richtung gelb,
braun. Glasieren: Es sollte dünn glasiert werden.
Technische Daten
Rohbrand |
980 -
1080°C |
Glasurbrand/Sinterung |
1020 -
1080'C / max. 1260°C |
Brennfarbe
oxidierend |
bei
1020°C crème |
Trockenschwindung |
ca. 6% |
Brennschwindung |
bei
1080°C ca. 2.5 % |
Wasseraufnahme |
bei
1080°C ca. 10 % |
Beimischung |
ca. 15%
Schamotte,
Körnung 0 -0.5 mm |
20
Kg Säcke Preise ab Lager
Zürich inkl. MWSt.
1 Sack
à 20 Kg |
Fr. 69.10 |
Nr.
TN-CT115CH-1
 |
1 Sack
à 20 Kg ab 100 Kg |
Fr. 65.65 |
Nr.
TN-CT115CH-2
 |
1 Sack
à 20 Kg ab 500 Kg |
Fr. 62.40 |
Nr.
TN-CT115CH-3
 |
|
|
Bodmer
Steinzeugton B 128 1250 - 1300°C
|
Tonmuster links glattgestrichen, rechts aufgekratzt

1250°C

1150°C

960°C
|
Bodmer Eigenproduktion fein
Dieser Steinzeugton ist ein Spitzenprodukt von Bodmer Ton. Genau
kontrollierte, erstklassige Rohstoffe werden im Schlämmverfahren nass
aufbereitet. Genaues Einstellen der Rezeptur garantiert höchste und
gleichbleibende Qualität. Dadurch ergeben sich hervorragende
Brenneigenschaften.Die Sinterung beginnt bei 1250°C und selbst bei 1300°C
kann ohne Schwierigkeiten gebrannt werden.
Dieser
erstklassige Steinzeugton lässt sich in allen Techniken gut
verarbeiten. Er ist sehr bildsam, feingriffig und lässt sich leicht
modellieren und drehen. Ein dosierter Anteil an feinem Korn gibt ihm eine
hohe Standfestigkeit. Deshalb ist er auch für grössere Erzeugnisse
bestens geeignet.
Technische Daten
Rohbrand |
1020°C |
Glasurbrand/Sinterung |
1250-1300'C |
Brennfarbe
oxidierend |
bei
1280°C weiss-gebrochen |
Brennfarbe
reduzierend |
bei
1280°C grau |
Trockenschwindung |
ca. 7% |
Brennschwindung |
bei
1300°C ca. 5 % |
20
Kg Säcke Preise ab Lager
Zürich inkl. MWSt.
1 Sack
à 20 Kg |
Fr. 42.00 |
Nr.
TN-B128-1
 |
1 Sack
à 20 Kg ab 100 Kg |
Fr. 40.00 |
Nr.
TN-B128 2
 |
1 Sack
à 20 Kg ab 500 Kg |
Fr. 38.00 |
Nr.
TN-B128 3
 |
|
|
Bodmer
Steinzeugton B 128 CH F 1250 - 1300°C
|
Tonmuster links glattgestrichen, rechts aufgekratzt

1250°C

1150°C

960°C
|
Bodmer Eigenproduktion fein schamottiert
Gleiche Eigenschaften wie B 128, aber mit einem ganz feinen Schamotteanteil. Er lässt sich trotzdem sehr gut drehen auf der Töpferscheibe.
Technische Daten
Rohbrand |
1020°C |
Glasurbrand/Sinterung |
1250-1300'C |
Brennfarbe
oxidierend |
bei
1280°C weiss-gebrochen |
Brennfarbe
reduzierend |
bei
1280°C grau |
Trockenschwindung |
ca. 7% |
Brennschwindung |
bei
1300°C ca. 5 % |
Beimischung |
ca. 25%
Steinzeug-Schamotte, Körnung 0 -0.2 mm |
20
Kg Säcke Preise ab Lager
Zürich inkl. MWSt.
1 Sack
à 20 Kg |
Fr. 45.30 |
Nr.
TN-B128CF-1
 |
1 Sack
à 20 Kg ab 100 Kg |
Fr. 43.15 |
Nr.
TN-B128CF-2
 |
1 Sack
à 20 Kg ab 500 Kg |
Fr. 41.15 |
Nr.
TN-B128CF-3
 |
|
|
Bodmer
Steinzeugton B 128 CH 1250 - 1300°C
|
Tonmuster links glattgestrichen, rechts aufgekratzt

1250°C

1150°C

960°C
|
Bodmer Eigenproduktion schamottiert
Dieser Steinzeugton ist ein Spitzenprodukt von Bodmer Ton. Genau
kontrollierte, erstklassige Rohstoffe werden im Schlämmverfahren nass
aufbereitet. Genaues Einstellen der Rezeptur garantiert höchste und
gleichbleibende Qualität. Dadurch ergeben sich hervorragende
Brenneigenschaften. Die Sinterung beginnt bei 1250°C und selbst bei 1300°C
kann problemlos gebrann werden. Durch
Zugabe von feuerfester Schamotte wird er zu einer hervorragenden Masse für
Baukeramik, Figuren, grosse Aufbauarbeiten oder Objektkeramik. Trotz
relativ feinem, jedoch hohem Schamotteanteil ist der B 128 CH nur bedingt
drehbar. Er eignet sich für dickere Wandstärken.
Hervorragend für die Raku-Technik.
Technische Daten
Rohbrand |
1020°C |
Glasurbrand/Sinterung |
1250-1300'C |
Brennfarbe
oxidierend |
bei
1280°C weiss-gebrochen |
Brennfarbe
reduzierend |
bei
1280°C grau |
Trockenschwindung |
ca. 6% |
Brennschwindung |
bei
1300°C ca. 5 % |
Beimischung |
ca. 35%
Steinzeug-Schamotte, Körnung 0 -1 mm |
20
Kg Säcke Preise ab Lager
Zürich inkl. MWSt.
1 Sack
à 20 Kg |
Fr. 44.25 |
Nr.
TN-B128C-1
 |
1 Sack
à 20 Kg ab 100 Kg |
Fr. 42.25 |
Nr.
TN-B128C-2
 |
1 Sack
à 20 Kg ab 500 Kg |
Fr. 40.00 |
Nr.
TN-B128C-3
 |
|
|
Bodmer
Porzellanton MING 1240 - 1300°C
|
Tonmuster links glattgestrichen, rechts aufgekratzt

1250°C

1150°C

960°C
|
Earthstone ES 120
fein, durchscheinend
Dieser traditionell hochwertige Porzellanton wird nach alter Rezeptur hergestellt. Als Zutat für diesen Ton dient feinster Kaolin. Dieses Porzellan ist sehr gut geeignet für Aufbauarbeiten sowie zum Drehen auf der Scheibe und ist somit ideal für feine, detaillierte Arbeiten. Die Brennfarbe ist weiss und durchscheinend
Technische Daten
Rohbrand |
1020°C |
Glattbrand/Sinterung |
1240 -
1260°C oxidierend |
Brennfarbe |
weiss |
Trockenschwindung |
ca. 5% |
Brennschwindung |
bei
1200°C ca. 18 % |
12.5 Kg Säcke Preise ab Lager
Zürich inkl. MWSt.
1 Sack
à 12.5 Kg |
Fr. 53.00 |
Nr.
TN-MING-1
 |
1 Sack
à 12.5 Kg ab 100 Kg |
Fr. 48.50 |
Nr.
TN-MING-2
 |
|
|
|
Bodmer Paperclay PCL 1 960 - 1280°C
|
Tonmuster links glattgestrichen, rechts aufgekratzt

1250°C

1150°C

960°C
Achtung: Von dieser Masse
haben wir immer nur eine Kleinmenge an Lager.
|
Paperclay ist eine Mischung aus Ton und Zellulosefasern
(Papierbrei). Eine
derart aufbereitete Masse ermöglicht besondere
Arbeitstechniken, die bis anhin
nicht realisiert werden konnten. Die
gute Plastizität erlaubt gleichzeitig die
Anwendung aller üblichen
Modelliertechniken. Einige Eigenschaften sind
vergleichbar mit
stark schamottehaltigen Massen mit dem Unterschied, dass
Paperclay fein verarbeitet werden kann und eine glatte Oberfläche
erzeugt. Technische Daten. Beim Brand brennt das Papier aus,
so dass eine Rauch auftreten
kann. Sorgen Sie deshalb für
eine gute Belüftung des Ofens und des Brennraums
bis eine
Temperatur von mindestens 450 °C erreicht ist. Es können alle
Glasuren von 1020 bis 1280 °C verwendet werden. Niederbrand-
glasuren werden haarrissig, höher brennenden Steinzeugglasuren
sitzen tadellos. Der Schimmel an der Oberfläche dieser Tonmasse
ist ungefährlich und normal.
Rohbrand |
980 -
1020°C |
Glasurbrand |
1020 -
1280°C |
Glasurbrand/Sinterung |
1260 -
1280°C reduzierend |
Brennfarbe |
crème - hellgaru |
Trockenschwindung |
ca. 4.7% |
Brennschwindung |
980 °C ca. 0,4 % 1280 °C ca. 7 %
|
Wasseraufnahme |
980 °C ca. 18,7 % 1280 °C ca. 1,7 %
|
10
Kg Säcke Preise ab Lager
Zürich inkl. MWSt.
1 Sack
à 10 Kg |
Fr. 33.50 |
Nr.
TN-PCL1-1
 |
1 Sack
à 10 Kg ab 100 Kg |
Fr. 31.85 |
Nr.
TN-PCL1-2
 |
|
|
|
|
Töpfern - ein kurzer Leitfaden |
Arbeitsanleitung |